Eine Kernkompetenz von L-Pub liegt in der fundierten Analyse von Texten mithilfe von Natural Language Processing – ob zu Informationszwecken oder für das Durchsuchen Ihrer Texte nach spezifischem Content oder Eigenschaften.

Die digitale Revolution hat nicht nur neue Formate für Texte ermöglicht, sie hat auch die sprachliche Seite von Texten um eine spannende Facette erweitert: Texte sind nun auch Daten. Mithilfe maschineller Sprachanalyse (Natural Language Processing oder auch NLP) wird aus Texten statistisch erfassbares und interpretierbares Material. Aber welchen Nutzen bringt das?

L-Pub entwickelt NLP-Komponenten, die Content-Inhabern Auskunft über Verständlichkeit, Lesbarkeit und die Sprachformen ihrer Texte geben. Gleichzeitig wird der gesamte Text auf Basis vordefinierter Parameter nach bestimmten Begriffen oder Bedeutungen durchsucht.

Beispiel eines Textanalysereports: Wörter werden nach CEFR-Schwierigkeit sortiert (A1-C2). Finden Sie heraus, wie viele schwierige Wörter Ihr Text enthält. Der Report kann als Excel-Datei exportiert werden, so können Sie im Handumdrehen beispielsweise ein Glossar für Ihren Text erstellen.

Was sagen Ihre Texte aus?

Unsere NLP-basierte Textanalyse ermöglicht es uns, Ihnen als Kunden ein breites Spektrum an relevanten Informationen zu Ihren Texten anzubieten:

  • Statistiken zum Text: Dank unserer Software erfassen wir Ihre Texte statistisch. Das bedeutet, dass wir sprachliche Merkmale, die wir nach Ihren Wünschen spezifizieren, im Text identifizieren und in Vorkommen und Ausprägung visuell veranschaulichen. So werden Ihnen die für Sie relevanten Eigenschaften zu Ihrem Text kompakt und übersichtlich dargestellt. Zum Beispiel, wenn Sie nur die Verben des Textes angezeigt bekommen möchten, die in der Vergangenheitsform auftreten.
  • Textschwierigkeit: Wir liefern Ihnen detaillierte Angaben und Empfehlungen zu der Schwierigkeit und der Verständlichkeit Ihrer Texte – natürlich immer in Abhängigkeit von den durch Sie definierten Zielgruppen. Ist der Text zu schwierig für meine Zielleserschaft? Welche Wörter sind für meine Leser nur schwer verständlich? Und welche textuellen Merkmale schränken die Lesbarkeit meines Textes ein? Antworten auf diese und weitere textbezogene Fragen erhalten Sie von uns als grafisch aufbereiteten Analysebericht oder als interaktive, anpassbare Webapplikation.
  • Suchverfeinerung: Mit unseren technischen Ressourcen sind wir in der Lage, große Mengen an Textmaterial nach Ihren Wünschen zu sichten und aufzubereiten. Durch Mechanismen der semantischen Suche können wir bspw. subtile thematische Verknüpfungen in Textsammlungen identifizieren und Ihnen so Ihre Texte in bisher unbekannten Zusammenhängen präsentieren.
Beispiel eines Textanalyse-Berichts: hier die Satzlängenanalyse. Wir erstellen für Sie einen Bericht zur Anzahl der Sätze in Ihrem Text, der Anzahl der Wörter pro Satz und der prozentuellen Aufteilung aller Sätze des Textes nach Länge. Zum Bericht gehört auch eine umfassende Liste aller Sätze Ihres Textes, sortiert nach Länge.

LLE-Certified

Der Language Level Evaluator (LLE) ist ein Tool, das von L-Pub in Zusammenarbeit mit Ernst Klett Sprachen entwickelt wurde. Als Dienstleistung für Verlage analysieren wir englische und deutsche Texte und erstellen einen detaillierten Report, der die Schwierigkeit des Textes nach standardisierten europäischen Parametern angibt. Der „LLE-Certified-Report“ beinhaltet:

  • Eine Liste aller Wörter gefiltert nach Level A1-C1/C2
  • Jeweils den zugehörigen Satz, in dem das Wort auftaucht
  • Eine Übersicht aller Sätze nach Wortanzahl
  • Eine generelle Einstufung des Textes in ein Lernniveau

Der Report ermöglicht eine schnelle Erstellung von Texten für ein bestimmtes Lernniveau oder eines Glossars der schwierigsten Wörter.

Lernen Sie mehr über den Language Level Evaluator Deutsch.

Lernen Sie mehr über den Language Level Evaluator English.