Das Lesen im digitalen Zeitalter führt zu einer Revolutionierung der Verlagsbranche. Ausgehend von ihren Erfahrungen mit dem Web und Apps möchten Leser nun vermehrt direkt mit Texten interagieren und dabei nützliche zusätzliche Informationen oder passende Unterhaltungsangebote erhalten.

Ob Sie nun einen großen internationalen Verlag vertreten oder ein Autor sind, Sie haben eins gemeinsam: Sie sind ein Content-Inhaber im digitalen Zeitalter. Das bedeutet, dass Sie mit zwei grundlegenden Herausforderungen zu kämpfen haben:

  1. Sie konkurrieren mit einem beispiellosen Umfang von kostenlos verfügbaren Inhalten, während Ihr Geschäftsmodell auf einem Produkt basiert, für das die Menschen bezahlen.
  2. Ihre Kunden möchten auf zusätzliche Informationen zugreifen und das mit nur einem Klick. Sie haben jedoch keinen Einfluss auf die Qualität der Informationen, auf die Ihre Kunden bei der Recherche stoßen. Zudem müssen die Leser für den Zugriff meist Ihr Produkt verlassen.

L-Pub bietet Ihnen eine Lösung für beide Herausforderungen. Denn wir geben Ihnen die Möglichkeit, die Nachschlage-Inhalte in Ihren Publikationen selbst zu bestimmen. Sie erscheinen für Ihre Leser in Form von kontextbasierten Verlinkungen oder Popups. So bleiben die Leser in Ihrem Produkt und erhalten einen echten Mehrwert.

Die Nachschlage-Inhalte können beispielsweise Zusatzinformationen zur Handlung (z. B. Charakteristika der Figuren, Zeitachsen, Karten) oder zur Sprache des Textes (z.B. Wortdefinitionen, Übersetzungen, Informationen zur Grammatik) beinhalten.

Es ist eine Win-win-Situation: Mit kontextbasierten Pop-ups hebt sich Ihr Produkt von kostenlosen Inhalten ab. Denn somit bieten Sie Ihren Lesern Zusatzinformationen, ohne ihren Lesefluss zu unterbrechen. Nicht zuletzt ist unser Produktionsprozess hochstandardisiert – die Zeit und das Geld, das Sie hierbei investieren, ist also berechenbar und überschaubar.

Ein Beispiel für Nachschlage-Inhalte in einem L-Book Pro: Das kontextbasierte Pop-up taucht auf, sobald ein Wort ausgewählt wird. Es kann einen hilfreichen Text und/oder ein kleines Bild enthalten. Es taucht nur auf, wenn der Leser es möchte.

Weitere Dienstleistungen von L-Pub für Publikumsverlage

Neben der Konvertierung Ihrer Inhalte in erweiterte Lese-Apps, bieten wir weitere dazu passende Dienstleistungen an, die Sie interessieren könnten:

Textanalyse: Wir bieten Ihnen detaillierte Informationen zur Textschwierigkeit und Lesbarkeit Ihrer Texte und unterstützen Sie durch die Tokenisierung Ihrer Texte bei der Entwicklung von neuen textbasierten Angeboten. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite Textanalyse.

Termbase Services: Inhalte, die bei Ihnen bereits in Form von Glossaren vorliegen, können – als Termbase aufbereitet – Grundlage für eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen sein. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite Termbase Services.

Automatisiertes Lernen: Ist ein Text erst einmal annotiert und mit einer Termbase verknüpft, kann er auch sehr leicht in ein dynamisches Lerntool verwandelt werden, das mit einem Set automatisch generierten Übungen ausgestattet wird. Nutzen Sie unsere Softwarekompetenzen, um den boomenden Bildungssektor für sich zu erschließen. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite Adaptives Lernen.

White-Label-Software: L-Pub verfügt über eine ganze Reihe gebrandeter und nicht-gebrandeter Softwarelösungen, die wir gerne Ihrem Corporate Design entsprechend für Sie anpassen und/oder in Ihre IT-Landschaft integrieren. Profitieren Sie von unseren umfassenden Kompetenzen beim Natural Language Processing und stärken Sie Ihre Marke und Ihr Produktportfolio. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite White Label Apps.


Neue Zielgruppen erreichen – konvertieren Sie Ihre Inhalte, um Menschen beim Erlernen Ihrer Sprache zu helfen

Sogar wenn Sprachlerner bisher nicht zu Ihrer Zielgruppe gehört haben – wenn Sie Inhalte anbieten, die bei Muttersprachlern in Ihrem Land gut ankommen, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie damit auch Leser in anderen Ländern erreichen können. Ins Ausland verkaufte Lizenzen sind ein Indikator dafür. Allerdings wollen viele Lernende statt der Übersetzung, lieber das Original lesen!

In welcher Sprache wurden Ihre Inhalte ursprünglich verfasst? Je nach Ausgangssprache gibt es eine beträchtliche Anzahl von Sprachlernern, die Sie mit Ihren Büchern ansprechen können. In der EU gehören Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch zu den meistgelernten Fremdsprachen. Im weltweiten Vergleich gesellt sich in die aufgeführte Riege der beliebtesten Fremdsprachen noch Chinesisch hinzu.

Laut konservativen Schätzungen sind aktuell mindestens 15 Millionen Menschen weltweit in Deutschkurse eingeschrieben. Für andere Sprachen liegen die Zahlen sogar noch höher. Der Markt der Sprachlerner ist also signifikant und wartet darauf erobert zu werden – mit Ihren Originalinhalten.

Allein in Deutschland werden jährliche Umsätze von 12 Millionen Euro für Originalliteratur auf Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch verbucht.

Dank unseres fortschrittlichen Backends, das in Zusammenarbeit mit führenden Sprachlernverlagen entwickelt wurde, können wir Ihre Inhalte in einem stark automatisierten Prozess zu Sprachlern-Tools konvertieren.


Welche Inhalte sind dafür geeignet?

Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass alle Inhalte, die von Ihren Lesern gerne in ihrer eigenen Sprache rezipiert werden, auch bei Fremdsprachenlernern gut ankommen. Neuigkeiten, Romane, Sachbücher, Nischenliteratur – die Interessen von Lernenden sind so vielfältig wie die von jedem anderen Leser auch.

Für Anfänger (A1-A2) sind kürzere Texte besonders gut geeignet. Die interessanteste Zielgruppe für authentische Texte in diesem Bereich sind jedoch vermutlich Lerner auf dem Sprachniveau B1-B2. Keine Sorge, Sie müssen nicht wissen, für welches Sprachlernniveau Ihre Texte geeignet sind. Denn während unserer Vorproduktionsphase wird Ihr Text basierend auf einer Vielzahl von Parametern von L-Pub gründlich analysiert, sodass wir uns um die Zuordnung zum jeweiligen Sprachlernniveau kümmern.

Sogar komplexe literarische oder historische Texte können für diese Zielgruppe interessant sein, insbesondere für Lernende mit einem höheren Sprachlernniveau (z. B. C1-C2).

Ihre Inhalte werden anschließend über unsere App StoryPlanet vertrieben. Hier können Sie mehr zu StoryPlanet Deutsch und StoryPlanet English erfahren.

Erfahren Sie außerdem mehr über unsere Tools für den Fremdsprachenerwerb.