Verwandeln Sie jeden Text in ein interaktives Lerntool. Unsere standardisierten Tools annotieren den jeweiligen Text automatisch und verbinden ihn mit einer Termbase, um daraus Lernmaterialien zu generieren. Sie müssen nur einmal die Termbase kuratieren, der Rest läuft automatisch ab und ermöglicht personalisiertes und adaptives Lernen – bei einem minimalen redaktionellen Aufwand.

Das digitale Zeitalter hat das Lernen revolutioniert. Lernende aller Altersstufen möchten mit Inhalten interagieren. Sie möchten klicken und sofort ein Feedback bekommen. Anstelle jede Interaktion einzeln zu kuratieren, bietet L-Pub Verlagen an, eine sogenannte Termbase zu erstellen, die automatisch jedes Auftreten eines bestimmten Begriffes mit Zusatzinformationen verknüpft.

Daraus ergibt sich eine ganze Fülle an Vorteilen für Lerner:

  • Relevanz: Lerner bekommen kontextbasierte Informationen genau dort, wo sie sie brauchen. Z.B. wenn sie ein Wort oder ein Konzept nicht verstehen oder sie Schwierigkeiten damit haben.
  • Entdecken: Lerner können mit den Informationen interagieren um weitere Details zu erhalten, die sich nach ihren Interessen oder Bedürfnissen richten.
  • Personalisierung: Mit nur einem Klick auf das Plus-Zeichen wird es den Lernern ermöglicht personalisierte Lernlisten zu erstellen, auf die sie jederzeit zugreifen können.
  • Anpassungsfähigkeit: Lerner können eine Reihe von automatisch erstellten Übungen starten, die auf Basis der Antworten nach und nach immer schwieriger werden.
Lernen im Kontext: Sobald der Leser ein Wort auswählt, erscheint ein dazugehöriges Pop-up mit Zusatzinformationen. Der Leser kann das Wort außerdem zur persönlichen Lernliste hinzuzufügen.

Vorteile für Bildungsverlage

Ihr Hauptvorteil bei der Zusammenarbeit mit L-Pub liegt in der signifikanten Steigerung der Anzahl von didaktischen Materialien. Wir erreichen das durch die Implementierung von standardisierten Prozessen bei der Speicherung von Erklär-Texten und der automatischen Generierung von personalisierten Übungen auf Basis dieser Informationen. Unser Ziel ist es, über automatisierte Prozesse mehr freie Zeit für Redakteure zu schaffen, so dass diese sich mit didaktisch aufwändigeren Themen befassen können.

Die Basis unserer automatisierten Prozesse bildet die Termbase, die L-Pub in enger Zusammenarbeit mit Ihnen erstellt. Die Termbase beinhaltet vordefinierte Einträge, wie:

  • Begriff
  • Definition
  • Übersetzung
  • Beispielsatz
  • Illustration
  • Formel
  • etc. 

Auf Basis dieser Informationen ist es uns durch unsere proprietäre Software möglich, Lesern und Lernern in einem Lesekontext immer dann Zusatzinformationen zu liefern, wenn ein bestimmter Begriff aus der Termbase auftritt und daraus bei Bedarf auch automatisch Übungen zu generieren.

Nur um ganz sicher zu gehen: es muss sich kein Redakteur hinsetzen und sich Fragen zu jedem Eintrag der Termbase überlegen. Die Fragen werden auf Basis verschiedener, festgesetzter Regeln automatisch generiert. Wenn Sie den Vorgang näher kennen lernen wollen oder Verständnisfragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir erklären Ihnen die Logik der Termbase gerne im Detail.


Was ist mit Fremdsprachen?

Unsere Technologie wurde ursprünglich ausgehend von Texten für den Fremdsprachenerwerb entwickelt. 2013 haben wir damit begonnen, ein ausgefeiltes Framework zu entwickeln, welches dazu dient, das Fremdsprachenlernen in authentischen Kontexten digital zu unterstützen. Mehr darüber können Sie hier erfahren: Tools für den Fremdsprachenerwerb.


Dienstleistungen von L-Pub für Bildungsverlage

Textanalyse: Wir bieten Ihnen detaillierte Informationen zur Textschwierigkeit und Lesbarkeit Ihrer Texte und unterstützen Sie durch die Tokenisierung Ihrer Texte bei der Entwicklung von neuen textbasierten Angeboten. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite Textanalyse.

Termbase Services: Inhalte, die bei Ihnen bereits in Form von Glossaren vorliegen, können – als Termbase aufbereitet – Grundlage für eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen sein. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite Termbase Services.

Adaptives Lernen: Ist ein Text erst einmal annotiert und mit einer Termbase verknüpft, kann er auch sehr leicht in ein dynamisches Lerntool verwandelt werden, das mit einem Set automatisch generierten Übungen ausgestattet wird. Nutzen Sie unsere Softwarekompetenzen, um den boomenden Bildungssektor für sich zu erschließen. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite Adaptives Lernen.

White-Label-Software: L-Pub verfügt über eine ganze Reihe gebrandeter und nicht-gebrandeter Softwarelösungen, die wir gerne Ihrem Corporate Design entsprechend für Sie anpassen und/oder in Ihre IT-Landschaft integrieren. Profitieren Sie von unseren umfassenden Kompetenzen beim Natural Language Processing und stärken Sie Ihre Marke und Ihr Produktportfolio. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite White Label Apps.

Unter adaptiven Übungen verstehen wir eine Serie von Aufgaben mit einem immer weiter steigenden Schwierigkeitsgrad. Die Lernenden bewegen sich von einem Level zum nächsten, je nachdem wie gut sie bei der vorherigen Übung abgeschnitten haben. Das sofortige Feedback zeigt ihnen, ob sie richtig liegen.

LLE-Certified

Der Language Level Evaluator (LLE) ist ein Tool, das von L-Pub in Zusammenarbeit mit Ernst Klett Sprachen entwickelt wurde. Als Dienstleistung für Verlage analysieren wir englische und deutsche Texte und erstellen einen detaillierten Report, der die Schwierigkeit des Textes nach standardisierten europäischen Parametern angibt. Der „LLE-Certified-Report“ beinhaltet:

  • Eine Liste aller Wörter gefiltert nach Level A1-C1/C2
  • Jeweils den zugehörigen Satz, in dem das Wort auftaucht
  • Eine Übersicht aller Sätze nach Wortanzahl
  • Eine generelle Einstufung des Textes in ein Lernniveau

Der Report ermöglicht eine schnelle Erstellung von Texten für ein bestimmtes Lernniveau oder eines Glossars der schwierigsten Wörter.


Jetzt Angebot anfordern

Interessieren Sie sich für unsere Dienstleistungen? Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Analyse-Kosten zu erfahren und eine Demo-Analyse für einen Ihrer Texte zu vereinbaren.